Fotothek Logo

Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
look@fotothek.ch

Home Architektur Industrie Porträt Fotostudio Kunstwerke Presse Reportage Paltis Kontakt Archiv

Pressefotografie

Für die Presse zu arbeiten ist immer herausfordernd.

Der Fotograf wird auf eine unbekannte Location bestellt, die Lichtverhältnisse sind meist undefiniert, das Wetter ist wie es ist, auf das Thema bist du nicht vorbereitet und eine Einstellung zu wiederholen ist chancenlos. Dein Auftrag lautet: Mach was daraus! Ich liebe diese spontane Art zu arbeiten, da muss ich voll bei der Sache sein und vorausschauend handeln. Hier siehst du meine aktuellste Reportage für die Tagespresse.


Wenn du magst kannst du in meinem Gemeinde-Archiv stöbern. Wer weiss, vielleicht findest du dich selber auf einem Foto wieder:
♦    ♦  Bäretswil  ♦  Bauma  ♦  Bubikon  ♦  Dübendorf  ♦  Effretikon  ♦  Fällanden  ♦  Fischenthal  ♦  Gossau  ♦  Greifensee  ♦  Grüningen  ♦  Gündisau  ♦  Hinwil  ♦  Hittnau  ♦  Illnau-Effretikon  ♦  Lindau  ♦  Pfäffikon  ♦  Russikon  ♦  Rüti  ♦  Schlatt  ♦  Seegräben  ♦  Sternenberg  ♦  Turbenthal  ♦  Uster  ♦  Wald  ♦  Weisslingen  ♦  Wetzikon  ♦  Wila  ♦  Wildberg  ♦  Wolfhausen  ♦  Zell  ♦ 



Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie

Frisch gepresster Apfelsaft, ein besonderes saftiger Jahrgang

Zum Saisonabschluss aktiviert das Ortsmuseum Turbenthal altes Gerät um frischen Apfelsaft zu pressen. Gut 60 Liter exklusiver Museums-Apfelsaft konnte abgefüllt werden.

Die meiste Zeit vom Jahr steht die alte Obstmühle und die dazugehörende Presse in der Ecke unter dem Vordach vom Ortsmuseum in Turbenthal. Zum Saison Ende wird die Anlage reaktiviert um ihren zugedachten Zweck zu erfüllen. Eine Woche zuvor werden alle Holzteile gründliche gewässert, damit durch das Aufquellen die Fugen schliessen und der edle Saft aufgefangen werden kann.

Diesen Sonntag war es nun wieder so weit. Aus einem verschwägerten Obstbetrieb im Thurgau sind 200 kg Mostäpfel nach Turbenthal gelangt. Kistenweise in den hölzigen Trichter der Obstmühle gekippt, zerkleinern die beiden schnell rotierenden Mühlesteine das Obst in kleine Stücke, die in die danach in die Presse wandern.

Die saftig tropfende Masse verströmt einen appetitlichen Duft und beginnt sofort zu oxidieren. Die dadurch entstandene gold-bräunliche Farbe wird dem Apfelsaft später die klassische Farbe verleihen. Durch eine ausgeklügelte Mechanik kann auf der Presse der erforderliche Druck aufgebaut werden und der frische Süssmost sprudelt munter in den bereitgestellten Bottich.

Die Äpfel scheinen dieses Jahr besonders viel Saft in sich zu tragen, schnell sind die vier grossen Ballonglasflaschen gefüllt und der frisch gepresste Süssmost wird zusammen mit einem feinen Raclette degustiert.

Das Ortsmuseum Turbenthal wird nach der Winterpause am 10. Mai 2026 seine Türen wieder öffnen. Die geplante Ausstellung wird dem Steinenbachtal gewidmet sein. Die Obstpresse seht dann wieder in der Ecke unter dem Vordach und wartet auf ihren nächsten Einsatz.

13.10.2025/Gu

Instagram Fotothek    Linked-in Fotothek    Fotothek in der Region