Frisch gepresster Apfelsaft, ein besonderes saftiger Jahrgang
Zum Saisonabschluss aktiviert das Ortsmuseum Turbenthal altes Gerät um frischen Apfelsaft zu pressen. Gut 60 Liter exklusiver Museums-Apfelsaft konnte abgefüllt werden.
Die meiste Zeit vom Jahr steht die alte Obstmühle und die dazugehörende Presse in der Ecke unter dem Vordach vom Ortsmuseum in Turbenthal. Zum Saison Ende wird die Anlage reaktiviert um ihren zugedachten Zweck zu erfüllen. Eine Woche zuvor werden alle Holzteile gründliche gewässert, damit durch das Aufquellen die Fugen schliessen und der edle Saft aufgefangen werden kann.
Diesen Sonntag war es nun wieder so weit. Aus einem verschwägerten Obstbetrieb im Thurgau sind 200 kg Mostäpfel nach Turbenthal gelangt. Kistenweise in den hölzigen Trichter der Obstmühle gekippt, zerkleinern die beiden schnell rotierenden Mühlesteine das Obst in kleine Stücke, die in die danach in die Presse wandern.
Die saftig tropfende Masse verströmt einen appetitlichen Duft und beginnt sofort zu oxidieren. Die dadurch entstandene gold-bräunliche Farbe wird dem Apfelsaft später die klassische Farbe verleihen. Durch eine ausgeklügelte Mechanik kann auf der Presse der erforderliche Druck aufgebaut werden und der frische Süssmost sprudelt munter in den bereitgestellten Bottich.
Die Äpfel scheinen dieses Jahr besonders viel Saft in sich zu tragen, schnell sind die vier grossen Ballonglasflaschen gefüllt und der frisch gepresste Süssmost wird zusammen mit einem feinen Raclette degustiert.
Das Ortsmuseum Turbenthal wird nach der Winterpause am 10. Mai 2026 seine Türen wieder öffnen. Die geplante Ausstellung wird dem Steinenbachtal gewidmet sein. Die Obstpresse seht dann wieder in der Ecke unter dem Vordach und wartet auf ihren nächsten Einsatz.
13.10.2025/Gu