Fotothek Logo

Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
look@fotothek.ch

Home Architektur Industrie Porträt Fotostudio Kunstwerke Presse Reportage Paltis Kontakt Archiv

Pressefotografie

Für die Presse zu arbeiten ist immer herausfordernd. Der Fotograf wird auf eine unbekannte Location bestellt, die Lichtverhältnisse sind meist undefiniert, das Wetter ist wie es ist, auf das Thema bist du nicht vorbereitet und eine Einstellung zu wiederholen ist chancenlos. Dein Auftrag lautet: Mach was daraus! Ich liebe diese spontane Art zu arbeiten, da muss ich voll bei der Sache sein und vorausschauend handeln. Hier siehst du meine aktuellste Reportage für die Tagespresse.


Wenn du magst kannst du in meinem Gemeinde-Archiv stöbern. Wer weiss, vielleicht findest du dich selber auf einem Foto wieder:

♦  Bäretswil  ♦  Bauma  ♦  Dübendorf  ♦  Effretikon  ♦  Fällanden  ♦  Fischenthal  ♦  Gossau  ♦  Greifensee  ♦  Grüningen  ♦  Gündisau  ♦  Hinwil  ♦  Hittnau  ♦  Illnau-Effretikon  ♦  Lindau  ♦  Pfäffikon  ♦  Russikon  ♦  Rüti  ♦  Schlatt  ♦  Seegräben  ♦  Sternenberg  ♦  Turbenthal  ♦  Uster  ♦  Wald  ♦  Weisslingen  ♦  Wetzikon  ♦  Wila  ♦  Wildberg  ♦  Wolfhausen  ♦  Zell  ♦ 



Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Grossalarm bei der Feuerwehr in Turbenthal

Zum Glück war es nur die Sommerschlussübung der Feuerwehr TWW, die sie mit der Feuerwehr Bauma zusammen abgehalten hat.

Die Übungsleitung legt sich ein Naturereigniss zurecht, das einen entsprechenden Personalaufwand mit sich bringt. Die Idee dabei ist die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr TWW und der Feuerwehr Bauma zu vertiefen. Das Szenario ist gar nicht so utopisch, Trockenheit hat die Böden verdichtet, nach einsetzendem Dauerregen läuft das Wasser nur noch an der Oberfläche ab. Die Feuerwehr ist schon seit 24 Stunden im Einsatz, die Übung beginnt mit dem Schichtwechsel.

18 Posten wurden in Wila und Turbenthal vorbereitet. In der Einsatzzentrale treffen die fingierten Notfallmeldungen ein. Eine ungünstiger als die andere. Es wird abgewogen priorisiert und entschieden. An der Püntstrasse in Wila ist eine Personenrettung angefordert worden, ein Arbeiter wurde von einem Absetzkontainer eingeklemmt, in Turbenthal steht eine Bahnunterführung unter Wasser, bei einem Stromausfall sollen Menschen aus einem Lift geborgen werden. An der Wildbergstrasse versperrt ein Baum die Durchfahrt und im Wiesenthal brennt ein Auto. Zu guter Letzt sitzt an der Eggelerstrasse eine Katze auf dem Dach fest.

Schnell werden die Spezialisten auf die geeigneten Fahrzeuge verteilt und Losgeschickt. Heute sind alle Teams gemischt mit den Feuerwehrmännern und Frauen aus Turbenthal und Bauma. 17 Fahrzeuge und genau 101 Feuerwehrleute sind heute im Einsatz. Genau so viele Steacks wurden zum Abschluss am 19. Posten gegrillt und aufgetischt.

Zum grandiosen Abschluss fuhren 3 neue Personentransportfahrzeuge, die für die Aussenwachten bestimmt sind, standesgemäss mit Blaulicht und Sirene auf den Platz. Simon Mösch als Präsident der Feuerwehrkommission durfte den symbolischen Schlüssel übergeben. In seiner kurzen Ansprache betonte er wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr ist und wünschte mit den neuen Fahrzeugen viel Erfolg und möglichst wenig Einsätze.

05.07.2025/Gu

Instagram Fotothek    Linked-in Fotothek    Fotothek in der Region