Fotothek Logo

Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
look@fotothek.ch

Home Architektur Industrie Porträt Fotostudio Kunstwerke Presse Reportage Paltis Kontakt Archiv

Pressefotografie

Für die Presse zu arbeiten ist immer herausfordernd.

Der Fotograf wird auf eine unbekannte Location bestellt, die Lichtverhältnisse sind meist undefiniert, das Wetter ist wie es ist, auf das Thema bist du nicht vorbereitet und eine Einstellung zu wiederholen ist chancenlos. Dein Auftrag lautet: Mach was daraus! Ich liebe diese spontane Art zu arbeiten, da muss ich voll bei der Sache sein und vorausschauend handeln. Hier siehst du meine aktuellste Reportage für die Tagespresse.


Wenn du magst kannst du in meinem Gemeinde-Archiv stöbern. Wer weiss, vielleicht findest du dich selber auf einem Foto wieder:
♦    ♦  Bäretswil  ♦  Bauma  ♦  Bubikon  ♦  Dübendorf  ♦  Effretikon  ♦  Fällanden  ♦  Fischenthal  ♦  Gossau  ♦  Greifensee  ♦  Grüningen  ♦  Gündisau  ♦  Hinwil  ♦  Hittnau  ♦  Illnau-Effretikon  ♦  Lindau  ♦  Pfäffikon  ♦  Russikon  ♦  Rüti  ♦  Schlatt  ♦  Seegräben  ♦  Sternenberg  ♦  Turbenthal  ♦  Uster  ♦  Wald  ♦  Weisslingen  ♦  Wetzikon  ♦  Wila  ♦  Wildberg  ♦  Wolfhausen  ♦  Zell  ♦ 



Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie

Bunte Kerzen in allen möglichen Formen und Grössen

Die Zeit vor der Vorweihnachtszeit ist die Zeit zum Kerzenziehen. Ein Augenschein in Hittnau bringt viel Kreativität und viel Freude zum Vorschein.

Seit dreissig Jahren organisiert der Frauenverein Hittnau das Kerzenziehen in der Gemeinde. In der öffentlichen Zivilschutzanlage vom Schulhaus hat der Anlass seit drei Jahren eine feste Bleibe gefunden. Die Organisatorinnen sind froh um den Standort, der äusserst praktisch ist für sie.

Nur schon die aufwändigen Vorbereitungen dauern gut eineinhalb Wochen. Zuerst werden alle Wände und Bodenflächen sauber abgedeckt, dann müssen die Arbeitsplätze zum ziehen, giessen, schnitzen und verzieren eingerichtet werden. Und bevor die Schmelzöfen in Betrieb genommen werden können, müssen noch 400 Kilo Wachs in Säcken gebunkert werden.

48 Freiwillige Helferinnen bilden das Team um Karin Sillitto, die beim Frauenverein für das Kerzenziehen verantwortlich ist. Sie organisiert 158 Einsätze à 3 Stunden. Da kommt einiges an Freiwilligenarbeit zusammen, um für die Besucher und Besucherinnen eine äusserst angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

Der Morgen ist jeweils für Schulklassen reserviert und wird rege genutzt. Bei der schon fast meditativen Arbeit finden auch zappelige Schüler gerne einmal ganz konzentriert ihre Ruhe. Der Nachmittag ist dann offen für alle Besucher. Oft kommen Grosseltern mit ihren Enkeln, Schulabgänger die früher schon mit der Klasse hier waren oder ganze Firmenteams die nach dem Feierabendbier hier noch eine Kerze ziehen möchten. Sogar für eine Date-Night taugt das Kerzenziehen.

Es ist also wieder an der Zeit die schönen Kerzen vom letzten Jahr anzuzünden, denn die neue Lieferung steht an. Übrigens wer gerne in aller Ruhe ohne viele Menschen um sich herum Kerzen ziehen möchte, dem wird die Stunde nach 19.00 Uhr empfohlen. In Hittnau kann man noch bis am 23. November, täglich seine Kerzen ziehen.

15.11.2025/Gu

Instagram Fotothek    Linked-in Fotothek    Fotothek in der Region