In Weisslingen muss die Sonne ab sofort arbeiten
Diesen Donnerstag Abend schreibt Weisslingen Geschichte. In der Widum Halle wurde der schweizweit erste Energiepark gegründet.
Gleich zu Beginn der Gründung vom Enegiepark Weisslingen überreichte Felix Speerli von der Projektfirma Inpowers ein symbolisches Solarpaneel an den Gemeinde- und frischgebackenen Verwaltungsrat Patrick Geiser. Auf den Dächern und auch an den Fassaden von Weisslingen sollen demnächst unzählige von diesen Solarpaneelen in der Sonne glänzen und gemeindeeigenen Strom erzeugen.
Gut 70 Genossenschafter und Genossenschafterinnen sind heute anwesend um ihre Anteilszertifikate abzuholen. Geiser ist stolz in seiner Vorreiterrolle und meint denn auch in seiner Rede „Mit diesem Festakt schreiben wir heute Geschichte.“
Damit hat er nicht unrecht, denn der Energiepark Weisslingen ist in seiner Art der Erste in der ganzen Schweiz.
Schaut man über die Landesgrenze nach Österreich fällt die Schweiz im Vergleich weit zurück. In unserem Nachbarland sind bereits über 1500 solcher Energieparks in Betrieb. Dafür kann hier von einem immensen Knowhow Austausch profitiert werden. Ziel ist es so viel Strom in der Gemeinde zu erzeugen wie auch tatsächlich selber verbraucht wird. Mit einer ausgeklügelten Steuerung wir der Strom so verteilt das die Netzbelastung möglichst gering gehalten werden kann.
Gemeinde Präsident Pascal Martin kam die die Idee genau richtig. In der ganzen Diskussion um die unpopulären Windräder hat er das Projekt im Gemeinderat angestossen das, wie er selber sagt, aus einem Schneeball zur Lawine wurde.
Im Publikum befanden sich nicht nur Genossenschafter, sondern auch zwei besondere Gäste aus Wila. Gemeindepräsident Simon Mösch und Gemeinderätin Maya Berwert verfolgten die Gründung aus ganz eigenem Interesse. In Wila wurde das Selbe Projekt angestossen und könnte in ca. sechs Monaten auch so weit sein wie jetzt in Weisslingen. Die Beiden sind froh über die Austauschmöglichkeiten und wünschen den Wisligern gutes Gelingen.
Der erste Testbetrieb ist für Anfang 2026 geplant. Neue Genossenschafter sind jederzeit willkommen, wobei es keine Rolle spielt ob als Stromerzeuger mit PV Anlage oder als reiner Strombezüger.
28.03.2025/Gu