Fotothek Logo

Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
look@fotothek.ch

Home Architektur Industrie Porträt Fotostudio Kunstwerke Presse Reportage Kontakt Archiv


♦  Bäretswil  ♦  Bauma  ♦  Dübendorf  ♦  Effretikon  ♦  Fällanden  ♦  Fischenthal  ♦  Greifensee  ♦  Grüningen  ♦  Hinwil  ♦  Hittnau  ♦  Illnau-Effretikon  ♦  Lindau  ♦  Pfäffikon  ♦  Russikon  ♦  Rüti  ♦  Schlatt  ♦  Seegräben  ♦  Sternenberg  ♦  Turbenthal  ♦  Uster  ♦  Wald  ♦  Weisslingen  ♦  Wetzikon  ♦  Wila  ♦  Wildberg  ♦  Wolfhausen  ♦  Zell  ♦ 



Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie

Die Welt der Klänge im Klangschloss Greifensee

Bereits zum vierten mal fand dieses Wochenende das Klangschloss in Greifensee statt. Es gab einiges zu sehen aber vor allem zu hören und das in den feinsten Nuancen.

Die Schlossräume waren vollgestopft mit Sound-Technik aus dem High-End Bereich. Hersteller verschiedener Marken präsentierten ihre Anlagen einem ausgesuchten Publikum. Im direkten Vergleich wurden die feinsten Unterschiede hör und erlebbar.

Zum Klangschloss gehört auch eine eine grosse Plattenbörse und eine kleine Ausstellung mit historischen Geräten. So z.B. die erste Magnetband Anlage von Willi Studer (Revox) aus dem Jahre 1952 die Livemitschnitte für das Radio erst möglich gemach hat.

Zu den Highlights gehören die Landenberg-Sessions. Das Landenberghaus ist ein akustisch sehr hochwertiger Konzertsaal. Am Sonntag Nachmittag hatte das Publikum das Vergnügen bei den Aufnahmen von Zoë Më mit dabei zu sein. Das Setting ist komplett Analog aufgebaut. Nur zwei Mikrofone stehen im Raum, getrennt durch eine Jecklin Scheibe. Die Instrumente sind nach Klangintensität zum Mikrofon ausgerichtet, Zoë Më singt direkt in das Mikrofon. Ihre Stimme geht bei den Zuhörern bereits in der zweiten Sitzreihe verloren. Erst in der Aufnahme, die im Anschluss zu hören ist wird die ganze Tonalität hörbar und löst beim publikum Begeisterung aus. Ohne weitere technische Eingriffe wird die Aufnahme direkt vom Band auf Vinyl gepresst.

Für Zoë Më ist das die ehrlichste Art Musik zu machen wie sie nach den Aufnahmen im Gespräch verrät. Zoë macht schon seit sie 10 Jahre alt ist Musik, eine gewisse professionelle Routine ist ihr anzumerken. Dass sie die Schweiz beim kommenden ESC in Basel vertreten darf macht ihr grosse Freude. Unter dem Strich ist es aber ein Auftritt unter vielen, denn die Pläne für den Rest des Jahres, zusammen mit ihrer Band, sind bereits fixiert. Für sie persönlich ist es wichtig, etwas zu machen auf das sie stolz sein kann.

Die limitierte und nummerierte Doppel LP ist frischgepresst im online Shop von klangschloss.ch erhätlich. Neben dem Bilingue Poesie-Pop von Zoë Më sind auch Gläufig mit Modern Swiss-Folk und Dimitri Monstein mit Jazz trifft Klassik darauf zu höhren. Alle Aufnahmen entstanden diese Wochenende.

14.04.2025/Gu

Instagram Fotothek    Linked-in Fotothek    Fotothek in der Region